Referenten 2018
Rainer Wälde – Der Reputationspapst
Storytelling für Experten und andere Sologenies
Sind Solokonzepte nur etwas für digital Natives? Nein. Mit Rainer Wälde holen wir einen Altmeister auf die Bühne. Einen Meister der quergestrickten, einmaligen Biografie. Von Hause aus Moderator erarbeitete er sich bundesweit den Ruf als Etikette-Papst und wurde dort die Nr. 1 in Deutschland. Diesen Expertenaufbau machte er so erfolgreich, dass heute andere zu ihm kommen und ihn fragen, wie man seine Geschichte erzählen muss. Er ist Reputations-Experte, und die Personenmarke ist sein absolutes Lieblingsthema. Er zeigt, wie man seine Geschichte professionell quer erzählt.
Gerhard Moser – Sprengmeister für Leistungsgrenzen
Erfolg im Blut. Was Entrepreneurship mit Biologie zu tun hat.
Extra aus Österreich kommt er zum Solopreneur Day nach Hamburg, um uns zu zeigen, warum unser Erfolg im wahrsten Sinne des Wortes im Blut liegt. Der Ausdauersportler und Fachmann für Ernährungs- und Sportwissenschaften zeigt, wie Du als Solopreneur Deine Leistungsgrenzen erweiterst und was Entrepreneurship mit Biologie zu tun hat. Normalerweise arbeitet er für Führungskräfte in Firmenetagen. Da er ein Solopreneur-Herz hat, macht er für uns eine Ausnahme. Da Solopreneure auch CEOs sind, passt das.
Peter Hug – Der Quermaker
Wie man aus einer Tüftelei ein professionelles Lizenzprodukt macht
Dinge entwickeln, herstellen und erfolgreich vermarkten. Wie soll das gehen in einer Zeit der Superkonzerne, die jeden Tag neue Produkte auf den Markt werfen? Peter Hug ist ein Solo-Erfinder. Ein Maker. In seiner eigenen Werkstatt arbeitet er vor allem mit Metall. Vom Prototypen bis hin zum serienreifen CAD-Design. Dass das wenig mit Daniel Düsentrieb aber viel mit Querdenken zu tun hat, wird er zeigen. Sein Ass im Ärmel: Er kennt sich mit diesem lästigen Thema „Patente“ und „Lizenzen“ aus. Gibt es den Traum, etwas zu erfinden und dann davon zu leben?
Giusi Valentini – Die Grenzengängerin
querfeldein
Sie ist Journalistin, Moderatorin und hat schon mehr als einmal eine physische und psychologische Grenze überschritten. Vor allem als ihr Kopf sagte: das macht frau nicht. Nun ist sie dabei, das Thema Solopreneurship als Life Coach für sich zu entdecken und plant ihr Solopreneurship – auch durch “try and error”. Giusi Valentini berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit Grenzen im Kopf, Querdenken, Prototype im Leben und was sie auf ihrem Weg von anderen Solopreneuren in den USA und Deutschland gelernt hat.
Marian Jantzen – Der Amazon Profi
Solopreneur neben dem Beruf
Er ist Head of Performance Marketing bei intomarkets in Hamburg, eine der führenden Agenturen für Amazon Optimierungen und PPC-Kampagnen in Europa. Anders gesprochen: Er kennt sich mit Amazon aus. Und ist damit eigentlich ein Festangestellter, kein Solopreneur. Wenn nicht da die Kleinigkeit seiner eigenen Marke Wolfstrøm wäre, die so erfolgreich ist, dass er hin und wieder überlegt, ob man nicht doch in die Selbstständigkeit geht …
Ehrenfried Conta Gromberg
Der Quermodel Analyst
gut gequert ist halb gewonnen
Smarte Geschäftskonzepte sind sein Thema. Er uns seine Frau haben die letzten zwei Jahre fast ausschließlich Experten-Modelle analysiert. Der Grund: ihr neues Buch “Die Zeit der Smarten Experten”, das am 1. September erschien. Das Solopreneur-Ehepaar legte mit dem Buch die erste Systematik zum Thema vor. In der Keynote wird Ehrenfried Conta Gromberg über die Ergebnisse berichten und warum querdenken als Experte (aber nicht nur), der Einstieg in ein zufriedeneres Leben ist.
Maria Anna Schwarzberg
Proud to be Sensibelchen
Wie man sich selbst findet und quer treu bleibt
Frisch auf dem Parkett und gleich erfolgreich. Von einer Frau, die ihr Thema findet, damit ihre Energie zurückgewinnt und damit ein Solo-Expertenkonzept aus dem Boden stampft, bis hin zu ihrem ersten Buch bei rororo. Maria Anna Schwarzberg erzählt nicht nur, wie sie ihre Produkt-Treppe aufgebaut hat, sondern auch darüber, was man tun muss, um seinen Kopf klar zu behalten – selbst wenn es dort oben ständig Kurzschlüsse gibt.
Daniel Scheffer – Der Querdenker
Konzepte quer denken und Ausdauer entwickeln
Daniel Scheffer ist nicht in einem Satz zu beschreiben. Denn er ist quer. Nicht nur in seiner Biografie, sondern auch in seiner Solo-Konzeptschmiede bunt & pur. In dieser bringt er zwei Dinge zusammen, die viele nicht können „schöne Sachen“ und „saubere Sachen“ (das im Bereich Food). Aber das ist nur eine Facette. Leuten zu helfen, am Konzept zu bleiben, ist etwas, was ihn treibt. Deswegen sagt er etwas über diese Querfeldein-Disziplin, auch „Ausdauer“ genannt, die allen schwer fällt, aber so wichtig ist.
Anna & Eddy – LazyInvestors
Ein unbeliebtes Thema quer zum trendigen Lifestyle Thema machen
Anna und Eddy sind die Gründer von LazyInvestors. Das Solopreneur-Paar baute mit null Euro Startkapital nach der Lean-Start-up-Methode innerhalb kurzer Zeit ein erfolgreiches Geschäftskonzept. Ausgerechnet das unbeliebte Thema Altersvorsorge verwandelten sie in ein trendiges Lifestyle Thema. Auf dem Soloprenur Day 2017 berichteten sie über ihren Start. Dieses Jahr geben sie ein kurzes Update, was sich in den letzten 12 Monaten bei ihnen getan hat.
Brigitte Conta Gromberg – die Organisatorin
Der Querkopf hinter den Kulissen
Diplom Ingenieurin mit fester, fast unkündbarer Anstellung in der Umweltbehörde Hamburg zu sein, reichte ihr nicht aus. Sie wechselte die Seiten und baute mit ihrem Mann zusammen alle contagrombergischen Unternehmen als Geschäftsführerin auf. Sie ist Mitinitiatorin und Veranstalterin der Solopreneur Days und für die Organisation zuständig.
Programm-Änderungen vorbehalten.